- der Netzmagen
- (Anatomie) - {reticulum} dạ tổ ong, màng lưới, mô lưới
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Netzmagen — Mägen eines Schafes von links. 1 13 Pansen, 14 Pansen Netzmagen Furche, 15 Netzmagen, 16 Labmagen, 17 Speiseröhre, 18 Milz. Der Netzmagen (oder die Haube, lat. Reticulum) ist der am weitesten vorn gelegene Abschnitt des Magens der Wiederkäuer.… … Deutsch Wikipedia
Netzmagen — Netzmagen, Haube, der zweite, zellige Magen der Wiederkäuer … Kleines Konversations-Lexikon
Netzmagen — (Haube, Reticulum, Ollula), die zweite Abteilung des Magens der Wiederkäuer (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Netzmagen — Nẹtz|ma|gen 〈m. 4u〉 zweiter Vormagen der Wiederkäuer * * * Nẹtz|ma|gen, der (Zool.): durch netzartige Falten gekennzeichneter, zwischen Pansen u. Blättermagen liegender Abschnitt des Magens von Wiederkäuern. * * * Netzmagen, Vormagen des… … Universal-Lexikon
Fremdkörpererkrankung der Wiederkäuer — Als Fremdkörpererkrankung (Indigestio a corporibus alienis) bezeichnet man bei Wiederkäuern eine Aufnahme eines Fremdkörpers über das Maul, der sich im Netzmagen durch dessen Wand bohrt und Organe in der Nachbarschaft dieses Vormagens schädigt.… … Deutsch Wikipedia
Pansenflora — Der Pansen (von lat.: pantex → frz.: la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat.: Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern… … Deutsch Wikipedia
Pansensaft — Der Pansen (von lat.: pantex → frz.: la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat.: Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern… … Deutsch Wikipedia
Pansen — Der Pansen (lat. pantex, über frz. panse „Wanst“; anatomisch Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen. Er ist eine große Gärkammer, welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern als Labmagen… … Deutsch Wikipedia
Schlundrinne — Mägen eines Schafes von links. 1 13 Pansen, 14 Pansen Netzmagen Furche, 15 Netzmagen, 16 Labmagen, 17 Speiseröhre, 18 Milz. Der Netzmagen (oder die Haube, lat. Reticulum) ist der am weitesten vorn gelegene Abschnitt des Magens der Wiederkäuer.… … Deutsch Wikipedia
Ruminanten — Wiederkäuer Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Ruminantia — Wiederkäuer Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia